Ein blauer Nackenkühler

Kühlendes Nackenband

Nackenkühler – ein kühler Kopf selbst in heißen Situationen

Ein Nackenkühler ist nicht nur im Hochsommer willkommen. Er schenkt wohltuende Kühle auch dann, wenn sportliche Aktivitäten oder ein zu warmer Arbeitsplatz zu einem heißen Kopf führen. Mit wenigen Handgriffen ist der Nackenkühler einsatzbereit und leistet seinen Dienst über viele Stunden.

Auch unterwegs und im Urlaub ist der leichte Nackenkühler ein angenehmer Begleiter, der in jedem Rucksack und dem Urlaubsgepäck noch Platz findet.

Warum ein Nackenkühler?

Allgemeine Ratschläge für den Sommer sind simpel. Sie reduzieren sich auf Empfehlungen wie Hitze meiden, Schatten aufsuchen und viel trinken.

Das ist jedoch nicht immer möglich. Die Reaktionen des Körpers bleiben nicht aus. Man fängt an zu schwitzen, der Kopf wird erst heiß, Schwindel und Kopfschmerzen können sich einstellen. Letztendlich leidet der gesamte Kreislauf unter der Hitze.

Gegen einen Sonnenstich kann man sich mit einer Kopfbedeckung schützen. Ein Hitzestau oder der Aufenthalt in geschlossenen Räumen kann jedoch zu einem Hitzschlag führen, ohne dass eine direkte Sonneneinwirkung gegeben sein muss. Er stellt eine gesundheitsgefährdende Bedrohung dar, deren Auswirkungen erheblich sein können. Oft ist eine Überanstrengung in einer heißen Umgebung der Auslöser, die man überschätzt hat. Dabei sind keineswegs nur Kinder oder ältere Personen gefährdet. Auch Sportler, Saunabesucher und Arbeiter, die in einem schlecht gelüfteten Raum ihren Job verrichten, können von einem Hitzschlag betroffen sein.

Dem Hitzschlag geht meist die Hitzeerschöpfung voraus, die vielleicht jeder schon einmal an sich bemerkt hat. Nach anfänglichem Schwitzen kommt es zum Frösteln und zum Unwohlsein, das noch gesteigert wird, wenn die Flüssigkeitszufuhr nicht stimmt. Ein Nackenkühler bietet die Möglichkeit, mit einfachen Mitteln dieser Überhitzung vorzubeugen und so trotz hoher Außentemperaturen oder einer anstrengenden Tätigkeit für Temperaturausgleich zu sorgen.

Nackenkühler zum Aufhängen, tragbar, kühlend, natürlicher Kühlgürtel für schnelle Kühlung
  • Nackenkühler: Der Nackenkühler ist perfekt für jeden, der den ganzen Tag kühl bleibt und die Hitze schlägt.
  • LEICHT: Das kühlende Nackenband kann direkt zum Aufhängen des Halses verwendet werden.
  • Einfach zu bedienen: Das kühlende Nackenband wird natürlich gekühlt, was einfach und bequem zu verwenden ist.
  • Produktgröße: Innendurchmesser ca. 33,5 x 11,5 x 4,3 cm.
  • Breiter Anwendungsbereich: Kühlgürtel für die Halswirbelsäule ist geeignet für Menschen, die auf dem Rasen oder im Garten, auf dem Bau oder auf dem Dach arbeiten. Es ist auch geeignet für Fußball, Fußball, Baseball, Tennis, Basketball, Golf, Outdoor-Laufen, Radfahren und Fitness, etc.

Einsatzmöglichkeiten für das kühlende Nackenband

Besonders beliebt ist der Nackenkühler bei allem, die auch im Hochsommer im Freien arbeiten müssen. Bauarbeiter, Dachdecker, Gärtner und Bademeister wissen die wohltuende Kühle des praktischen Alltagshelfer zu schätzen. Profi-Sportler setzen ebenfalls auf das kühlende Nackenband. Selbst wenn es nicht bei jeder Sportart durchgehend getragen werden kann, so leistet es doch in den Trainingspausen wertvolle Dienste.

Was den Profis recht ist, zahlt sich auch für den Hobbysportler aus. Im Fitnesscenter auf dem Crosstrainer, auf dem Tennis- und Golfplatz, beim Walken oder Laufen kommt der Nackenkühler zum Einsatz. Auch bei Ballspielarten ist er ideal, denn dank seiner Form lässt er sich gut tragen. Bei Trails und Wanderungen kann der Nackenkühler dank seiner unkomplizierten Anwendung ebenfalls benutzt werden.

Um die Vorteile des Nackenkühlers zu genießen, müssen Sie jedoch nicht unbedingt in Bewegung sein. Er leistet seine Dienste im Büro, ohne wie ein Ventilator Zugluft zu verursachen, was besonders empfindlichen Menschen zugutekommt. Beim Lesen auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten ist der Kühlband ebenfalls ein angenehmer Begleiter.

Anschmiegsam und bequem – Nackenkühler

Das geringe Eigengewicht des Nackenkühlers mit nur 260 g lässt ein unbeschwertes Tragen über einen langen Zeitraum zu. Das Material besteht aus ABS, Aluminium und Vliesstoff, es ist langlebig und pflegeleicht.

Durch die überlegt gewählte Produktgröße passt sich der Nackenkühler seinem Träger an. Der Innenradios beträgt 33,5 cm, sodass beim Tragen des Kühlmoduls volle Bewegungsfreiheit gegeben ist.

Die Gesamtmaße von 33,5 x 11,5 x 4,3 cm wurden vom Hersteller so konzipiert, dass das kühlende Nackenband passend ab dem Jugendalter und für nahezu jeden Halsumfang ist.

Natürliche Kühle dank Nackenkühler

Das Prinzip, mit dem der Nackenkühler die angenehme Temperatur verbreitet, ist ebenso einfach wie wirksam. Jeder kann ihn überall benutzen, denn für den Einsatz braucht man nur den Kühler und etwas Wasser. Im trockenen Zustand lässt er sich in der Sporttasche, dem Rucksack, der Handtasche oder dem Koffer bestens transportieren. Wird er gebraucht, werden einfach die Schwammzellen des Nackenkühlers mit Wasser besprüht oder vorsichtig übergossen. Sie saugen sich voll und verteilen die Feuchtigkeit gleichmäßig über die ganze Fläche.

Zu den großen Vorteilen des Nackenkühlers zählt auch, dass er immer wieder aufgefrischt werden kann.

Mit etwas Wasser aus der Sprühflasche oder der Trinkflasche werden die Schwammzellen neu benetzt, sobald die Wirkung nachlässt. Sofort gibt er wieder kühlere Luft ab und hält nicht nur den Nacken frisch, sondern kühlt mit einfachen, natürlichen Mitteln den ganzen Körper. Ein gelegentliches Ausspülen unter fließendem Wasser beseitigt Schweiß und sorgt für die notwendige Hygiene. Wird der Nackenkühler nicht mehr benötigt, wird er im trockenen Zustand aufbewahrt.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.